Kölsche Ovend 2021

           

Am Samstag, dem 18. September 2021 findet endlich wieder unser "Kölsche Ovend" statt. Diesmal jedoch nicht in der Parkanlage am Brunnen, sondern im und um das "Haus Lauterbach".

Beginn ist um 17:00 Uhr - um 22:00 Uhr müssen wir die Musik leider beenden. Da wir keine Plätze reservieren können bitten wir Sie, frühzeitig vor Ort zu sein, um noch einen Sitzplatz zu bekommen.

Wir werden eine Einlasskontrolle vornehmen, denn es gilt für die Veranstaltung die 3G-Regel: Geimpft, Genesen oder Getestet.

Die "Söhne Rauschendorfs" und "Jeck en Black" werden voraussichtlich die Bühne bereichern, während unsere hoffentlich zahlreichen Besucherinnen und Besucher Steaks, Würstchen und die besonders leckeren Reibekuchen zubereitet von den Damen der Karnevalsgesellschaft "Dolle Höhner" genießen können mit einem kühlen Kölsch oder anderen Getränken.

Für die Gesangbeiträge von MCB und MGVN wird schon fleißig geprobt, damit u.a. auch die Ortshymne "En Bielekovve" wieder ein großer Erfolg wird.

Vorweihnachtliches Geschehen 2019

Neuerdings sehr intensiv ist das Chorgeschehen in der Adventszeit. Die im letzten Sommer eingegangene Kooperation mit den Freunden vom MGV „Lebenslust“, bescherte uns etliche neue Termine.

Dabei sollte die vorweihnachtliche Adventszeit uns allen eigentlich zu Besinnung, Innehalten und Entschleunigung anhalten.
Das ist für Chöre ohnehin nur sehr schwer zu erreichen, da sie mit ihren Auftritten, ihrer Präsentation stimmungsvoller Lieder zwar zu diesem Verhalten beitragen sollen, selbst aber wegen der höheren Anzahl an Auftritten kaum diese Ruhe erfahren können. Hier ist die Einstellung jedes einzelnen Sängers gefragt: Mit entspanntem, gleichwohl konzentrierten Auftreten, aus einer auf den Anlass abgestimmter tiefer Befriedigung heraus, dass man viel Freude bereiten kann, wird diese Zeit auch für den Chor zu einer Phase gelöster Atmosphäre.

Seit langer Zeit „unsere“ Auftritte und Veranstaltungen sind die Unterhaltung der BewohnerInnen im örtlichen Altenpflegeheim, die Begleitung der hl. Messe in der Kapelle St. Mariä Himmelfahrt in Birlinghoven mit anschließendem kleinen Konzert und unsere eigene Nikolausfeier.

Weihnachtskonzert

Weihnachtskonzerte mit dem von uns gewohnten hohen Qualitäts-Anspruch konnten wegen der schrumpfenden Zahl an Sängern bereits nicht mehr realisiert werden. Die Zusammenarbeit mit den Niederpleiser Freunden brachte neben 3 kleineren Auftritten wieder ein Weihnachtskonzert. Das erste große gemeinsame Auftreten war am 2. Advent in der Aula der Steyler Missionare.

     

    

Die Presse berichtet:

  

Altenpflegeheim Barhoff

Wie in jedem Jahr ist es eine besondere Freude, die HeimbewohnerInnen und ihre Angehörigen mit einigen Weihnachtsliedern zu unterhalten. Diesmal waren es wieder Ausschnitte aus dem gemeinsamen Weihnachtskonzert. Besonders zu erwähnen ist die Bitte der Heimleiterin an Valery Kashlyaev, ein russisches Weihnachtslied für eine Bewohnerin anzustimmen. Er ließ sich nicht lange bitten und sogleich erscholl aus dem Auditorium ein fröhliches Mitsingen dieser Dame.

    

Nikolausfeier

Nach einem deftigen Essen und äußerst schmackhaften, von Frauen der Sänger zubereiteten Desserts, folgte der obligatorische Auftritt des Chors. Danach standen einige Ehrungen an, die gemeinsam vom Geschäftsführer des Chorverbandes Rhein-Sieg. Karl-Josef (Charly) Bechtel und unserem 1. Vorsitzenden Siegfried Lütz vorgenommen wurden.

Für 25 Jahre Singen in einem Chor des Deutschen Chorverbandes wurde Bernhard Schölwer ausgezeichnet. Seit 65 (!) Jahren singt Friedhelm Engels, unser ältester Aktiver, in einem Chor. Nunmehr 65 Jahre ist Erich Kutsche Mitglied im Männerchor Birlinghoven und hat in seiner aktiven Zeit die Geschicke des Chores an maßgeblicher Stelle als 1. und anschließend 2. Vorsitzender lange Jahre mitgestaltet.

          

    

Die Presse berichtet:

     

 

 

Weihnachtskonzert 2019

Die mit Wirkung vom 01.06.2019 in Kraft getretene Kooperationsvereinbarung zwischen dem Männerchor 1872 Birlinghoven und dem MGV "Lebenslust" Niederpleis beinhaltet u.a neben gemeinsamen Auftritten die gegenseitige Unterstützung bei großen Konzerten. Das erste Zeugnis dieser Zusammenarbeit soll mit dem bevorstehenden Weihnachtskonzert abgelegt werden.

 

 

Loss mer singe

Unter diesem Motto stand der 3. Mitsingabend des Männerchors Birlinghoven mit seinen Gästen vom MGV „Lebenslust“ Niederpleis und wurde zu einem tollen Erfolg.

Annähernd 100 Besucher*innen fanden trotz des Dauerregens den Weg in das choreigene Haus Lauterbach in Birlinghoven. Die Chormitglieder Klaus Mai und Heinz Helmers waren, wie schon bei vorangegangenen Veranstaltungen, Gitarrenbegleiter des Gesangs. Sie hatten ein vielseitiges Programm aus Volksliedern, Schlagern und kölschem Liedgut zusammengestellt, das der Chorleiter beider Männerchöre, Valerij Kashliaev, auf dem Klavier rhythmisch begleitete.

Das gemeinsame Singen löste auch bei den anwesenden Damen große Begeisterung aus. Die Frage des 1. Vorsitzenden Siegfried Lütz, ob sie sich auch einen eigenen Frauenchor vorstellen könnten, wurde von einer großen Anzahl spontan bejaht. Der Vorstand des Männerchors Birlinghoven prüft nun die Voraussetzungen hierfür. Der zuvor informierte Bürgerverein Birlinghoven veröffentlichte in seinem „Newsletter“ bereits diese Botschaft unter der Überschrift „Bildung eines Frauenchors“ in Birlinghoven.

Der Wunsch aller Teilnehmenden, eine solche Veranstaltung im nächsten Jahr zu wiederholen, wurde positiv vom Vorstand registriert.

MSA19 5     

     

 

Die Presse berichtet:

 

Offenes Mitsingen in Birlinghoven

Unterkategorien

   
© Männerchor 1872 Birlinghoven e.V.